Über REHADAT-Autoanpassung
REHADAT-Autoanpassung bietet Informationen für Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen, die selbstständig Auto fahren möchten. Eine anbieterneutrale Sammlung von Fahrschulen und Umrüstbetrieben sowie nützliche Tipps rund um das Thema Kraftfahrzeug sollen Orientierung geben und die individuelle Mobilität sowie Teilhabe am gesellschaftlichen und beruflichen Leben unterstützen.
Unser Ziel ist es, mit fundierten und relevanten Informationen Transparenz zu schaffen und aufzuklären:
- Wir informieren aktuell über Führerscheinerwerb, Fahrerlaubnis, Fahrzeugumrüstung, finanzielle Hilfen und Beratungsstellen.
- Wir beobachten den Markt der Serviceangebote zur Fahrzeugauswahl und -umrüstung.
- Derzeit stellen wir über 300 Adressen von Fahrschulen und Umrüstbetrieben zur Verfügung. Die Adressprofile enthalten Kontaktdaten, Informationen zum Leistungsangebot sowie direkte Links zu den jeweiligen Anbieterseiten.
- In unseren FAQ finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unserem Portal.
Dieses Portal ist Teil des REHADAT-Informationsangebots. REHADAT ist ein Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln e. V., gefördert vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) aus Mitteln des Ausgleichsfonds. Weitere Informationen zu REHADAT erhalten Sie hier.
Das Portal autoanpassung.de wurde von 2007 bis 2011 mit Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) aufgebaut. Ab Februar 2011 wurde autoanpassung.de von der DIAS GmbH und ihren Kooperationspartnern weitergeführt. Seit 2020 ist das Informationssystem REHADAT für die Konzeption und die Inhalte des Portals verantwortlich.