Häufig gestellte Fragen
Wir geben hier Antworten auf häufige Fragen.
Zu REHADAT-Autoanpassung
Mobilität ist wichtig für die persönliche Unabhängigkeit und berufliche Teilhabe. Um dies zu unterstützen, bietet REHADAT-Autoanpassung anbieterneutrale Informationen zum Thema Autofahren mit Beeinträchtigungen. Sie erhalten unter anderem Adressen von Umrüstbetrieben und spezialisierten Fahrschulen, Hinweise zum Führerschein, zu Fahrzeugtechniken, zu finanziellen Hilfen sowie zu Beratungsstellen.
Gerne nehmen wir neue Fahrschulen, die sich für Menschen mit Beeinträchtigungen eignen, sowie Umrüstbetriebe oder Hersteller von Fahrzeugtechnik kostenfrei in REHADAT auf.
Falls sich Ihre Anbieterdaten geändert haben oder Sie Ihre Firma bei REHADAT melden möchten, freuen wir uns über einen kurzen Hinweis über unser Kontaktformular!
Wenn Sie Ihre persönlichen Erfahrungen teilen möchten oder aus Ihrer Sicht wichtige Themen im Portal fehlen, dann rufen Sie uns an oder schicken Sie eine E-Mail!
Führerschein
Der Führerschein für Menschen mit Behinderungen ist in Theorie und Praxis genauso wie der Führerschein für Menschen ohne Behinderung. Es gibt Fahrschulen, die sich auf bestimmte Behinderungsarten spezialisiert haben und auch den Motorrad-Führerschein anbieten.
Für Personen mit Führerschein ist keine neue Führerscheinprüfung erforderlich, wenn bei ihnen eine Behinderung eintritt, da meistens technische Umbauten möglich sind. Auf Grundlage eines technischen Gutachtens wird der Führerschein lediglich angepasst und eventuelle Auflagen und Einschränkungen im Führerschein vermerkt. Wenn sich der Gesundheitszustand verschlechtert, sind eventuelle neue Anpassungen notwendig.
Fahrschulen in ganz Deutschland sind über den Menüpunkt Fahrerlaubnis suchbar. Mit dem ausklappbaren Filter können die Adressen nach Spezialisierung oder Region schnell eingegrenzt werden.
Umrüstung
Individuelle Anpassungen und Umbauten sind bei fast allen Fahrzeugen möglich. Auch gebrauchte Fahrzeuge oder Elektroautos können angepasst werden. Es gibt aber Fahrzeugmodelle, die sich für bestimmte Umrüstungen besser eignen. Genauere Auskünfte erteilen die Autohersteller, Umrüstbetriebe oder spezielle Beratungsstellen.
Nein, manche Umrüstbetriebe haben sich auf ganz bestimmte Fahrzeugtechniken wie zum Beispiel für das Aktiv- oder Passivfahren spezialisiert. Auskünfte über das genaue Serviceangebot erhalten Sie von den Umrüstbetrieben.
Wenn der Fahrzeughersteller einem zertifizierten Umrüster die Freigabe für einen Umbau erteilt hat, bleibt die Betriebserlaubnis und Garantieleistung in vollem Umfang erhalten. Zudem lassen sich die meisten Umbauten ohne Wertverlust des Fahrzeugs zurückrüsten.
Kfz-Umrüstbetriebe in ganz Deutschland sind über den Menüpunkt Umrüstung suchbar. Mit dem ausklappbaren Filter können die Adressen nach Spezialisierung oder Region schnell eingegrenzt werden.
Förderung
Ja, für die berufliche und soziale Teilhabe gibt es die Kraftfahrzeughilfe. Diese wird für Kfz-Umrüstungen, den Fahrzeugkauf und den Erwerb des Führerscheins auf Grundlage der Kraftfahrzeughilfe-Verordnung gewährt. Wenn Sie eine finanzielle Förderung erhalten möchten, müssen Sie den Antrag immer zuerst stellen und die Genehmigung abwarten, bevor Sie einen Vertrag unterzeichnen.
Neben der Kraftfahrzeughilfe gibt es auch Steuererleichterungen und Rabatte für den Fahrzeugkauf.