Eigendarstellung / Auszug:
Behinderten-Ausbildung der Fahrschule “beim Gerd” bedeutet:
- Behindertengerechte Fahrzeuge und Räumlichkeiten
- Umfassende Beratung auch über technische Kfz-Hilfen, behördliche und medizinische Voraussetzungen
- Direkte Abrechnung mit den Kostenträgern
- Verbandsfahrschule
- Zusammenarbeit mit Behörden, Arbeitsämtern
Behinderten-Ausbildung der Fahrschule “beim Gerd” umfasst:
- Führerscheinausbildung in Theorie und Praxis.
- Umschulung von Führerscheininhaber / innen auf ein Behindertenfahrzeug.
- Vorbereitung von notwendigen Begutachtungen.
- Umfassende Beratung in allen Fragen um den Führerschein, Behörden Angelegenheiten, bei möglichen Anträgen für die Kostenträger, bei technischen Kfz-Hilfen und Fahrzeugbeschaffung.
- Nachschulungskurse im Rahmen des Führerschein auf Probe für Behinderte.
- Seminare zum Punkteabbau.
Informationen zur Fahrschule aufgrund einer Umfrage der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände:
Nach Selbstauskunft der Fahrschule mittels einer Fragebogenerhebung der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände wird eine Ausbildung angeboten für die Kategorien
- Querschnittslähmungen, Ausfall beider Beine - Gas, Bremse und ggf. Kupplung von Hand bedienbar
- Fehlender Arm und/oder Bein, Hemiparesen - Linksgas und/oder Drehknopf vorhanden
- Kleinwuchs - angepasste Pedalerie und Bedienelemente vorhanden
- Neurologische Einschränkungen (auch seit Geburt) mit und ohne körperliche Beeinträchtigungen - medizinische Kenntnisse des ausbildenden Fahrlehrers vorhanden
Weiterführende Informationen
Hinweis:
Diese Adresse wurde vom Arbeitskreis "handicap" der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände
e.V. erhoben und in einem bundesweiten Verzeichnis (Stand Mai 2022) zur Verfügung gestellt.
Ähnliche Adressen
Adressgruppen: